Techne
img-flip-left

NEUES PATENT – SPANNVORRICHTUNGEN

Das Patent bezieht sich auf Spannvorrichtungen/Lehren zur Vermessung von Kunststoff- oder Metallkomponenten. Insbesondere geht es um die präzise Justierung der Befestigungspunkte eines Bauteils auf der Vorrichtung, um die für die Vermessung geforderte Genauigkeit und Präzision sicherzustellen.

Zielstellung dieser Entwicklung ist die Optimierung von Prozessen zur dimensionellen Qualitätskontrolle. Im Vergleich zu herkömmlichen Vorrichtungen aus Stahl oder Aluminium ermöglicht diese Lösung eine deutliche Reduktion sowohl der Herstellungskosten als auch -zeiten sowie – vor allem – eine Gewichtsreduktion der Vorrichtung um bis zu 80 %. Die Vorrichtungen werden durch die Kombination von FDM-3D-Druck für die Grundstruktur und Resin-3D-Druck für die Befestigungspunkte – dem eigentlichen Kern des Patents – gefertigt.
Das Patent richtet sich an alle Branchen, in denen Kunststoff- oder Verbundwerkstoffkomponenten zum Einsatz kommen – etwa in der Automobilindustrie, Medizintechnik oder Luft- und Raumfahrt.

VERBINDUNG VON MESSTECHNIK, KONSTRUKTION UND 3D-DRUCK

Für die Entwicklung der Vorrichtungen setzen wir auf fortschrittliche CAD-Software für die Konstruktion, großformatige 3D-Drucker mit einem Volumen von bis zu einem Kubikmeter sowie Koordinatenmessmaschinen (CMM) für die Zertifizierung. Zahlreiche Kunden setzen unsere Vorrichtungen bereits im Alltag erfolgreich ein und konnten dadurch herkömmliche Metallvorrichtungen vollständig ersetzen.

NACHHALTIGKEIT

Ein weiterer Mehrwert unserer Vorrichtungen ist ihre Umweltverträglichkeit. Die verwendeten Werkstoffe enthalten biobasierte, aus Mais gewonnene Materialien, die sowohl die Umweltbelastung in der Herstellung senken als auch eine einfache Wiederverwertung im Falle von Fehldrucken oder beim Ende der Verwendung der Lehre ermöglichen. Zusätzlich sind die eingesetzten 3D-Drucker im Energieverbrauch deutlich effizienter als klassische CNC-Bearbeitungszentren.
NACHHALTIGKEIT titolo

Die Zukunft
der Messtechnik

mit uns.